 |
Dahlien-Blüten sind stattliche Hingucker
|
Letzte Spätsommer-Schönheiten
Dahlien bringen einen wahren Farbenrausch in jeden Garten und wetteifern geradezu mit ihrer Blütenpracht. Wenn die Nächte allerdings kühler werden, wird es bald Zeit ihre Knollen zum Überwintern aus dem Boden zu nehmen. Hat der erste Frost eingesetzt, schneidet man die Pflanzen bis auf ca. fünf Zentimeter zurück und gräbt die Wurzelknollen aus. Sie werden dann bis zum nächsten Frühjahr an einem kühlen Ort überwintert. Damit die letzten der eindrucksvollen Dahlienblüten nicht dem Frost zum Opfer fallen, kann man sie rechtzeitig schneiden und für die Vase verwenden. Hübsche Dekoideen dazu hatte ich im vorangegangenen Blogbeitrag 'Blütenzauber im Herbst' bereits gezeigt.
 |
Fenchel als umspielende Begleitpflanze für Dahlien
|
Warme Herbstfarben
Das Laub verliert immer mehr sein sattes Grün und wunderschöne Laubfärbungen werden zum besonderen Reiz des Herbstgartens. Wie ein letztes Aufbäumen wirkt die herbstliche Farbenpracht in leuchtenden Rot- und Goldgelb-Tönen. Auch verwelkte Blütenstände und das langsam einziehende Laub der Hosta-Stauden unterstreichen die natürliche Anmut dieser Jahreszeit.
 |
Keramik-Käferzipfel im herbstlichen Garten
|
 |
Gräser im Gegenlicht
|
Herbstzeit ist Gräserzeit
Ziergräser haben jetzt ihren spektakulären Auftritt. Als grazile Strukturplanzen bleiben sie bis in den Winter hinein ein interessanter Blickfang. Ihre gedeckten Farbnuancen von Grün, über Gelblich und Braun bis hin zum Kupferrot harmonieren wunderbar mit all den anderen Herbststauden.
 |
Herbstzeit im Gräsergarten
|
 |
Natürliches Deko-Arrangement
|
 |
Apfelernte
|
Herbstliche Gartendeko
Ich
dekoriere am liebsten mit Naturmaterialien, die uns die Jahreszeiten
bieten. Im Herbst sind das z.B. Äpfel, Quitten, Kastanien, Maronen,
Beerenschmuck, Zapfen, Laub und Moos. Hier die Deko meiner lieben Bekannten mit Schneckenhäusern, rotbackigen Äpfeln und trockenem Schildblatt-Laub. Ich finde es großartig!
 |
Dekorieren mit Naturmaterial
|
 |
Sattes Herbst-Rot
|
 |
Gießkannen wie zu Großmutters Zeiten
|
Zink, so ländlich natürlich
Zinkgefäße und das alte Eisenbett unten im Bild geben zu jeder Jahreszeit ein romantisch, friedvolles Bild ab. Im Herbstgarten jedoch unterstreichen sie damit auch noch die sanfte Ruhe, die so allmählich in den Garten einkehrt.
 |
Herbstgarten-Romantik
|
 |
Letzte Rosenblüten vor einem Asternbeet
|
Blütenwolken bevor der Winter kommt
Herbst- und Myrtenastern geben mit ihrer üppigen Pracht nochmal alles, tauchen den herbstlichen Garten in ein Meer in Weiß- und Purpurfarben.
 |
Blütenstände wie kleine Kunstwerke
|
 |
Noch blüht es üppig
|
WERBUNG
Nachfolgend sind Amazon-Partnerlinks (mit * gekennzeichnet) im Text enthalten
 |
Buntes Herbstlaub, Astern und Gräser - als herbstliches Gesamtkunstwerk
|
 |
Der einjährige Garten-Fuchsschwanz (Amarant*) auch Tausendschön genannt |
*) Meine Ideen-Sammlung: Pflanzen für den Herbstzauber