Neuheiten von der Creativa
Im
ersten Teil meines Creativa-Blogbeitrags
hatte ich Euch Ideen aus Vintage-Geschirr, Outdoorbilder, Deko aus Eisengestellen und Einmachgläsern sowie schöne wetterfeste Stoffe vorgestellt. Heute wird's zunnächst mal rostig. Große Rostfiguren sind ja schon länger sehr beliebt
. Neu fand ich die zierlichen kleinen Stecker, manche kaum größer als zehn Zentimeter. Da konnte ich echt nicht wiederstehen, sind die nicht herzallerliebst z.B. um ein Frühlingsblümchen aufzuwerten?
 |
Filigrane kleine Roststecker |
Allium XXL
Diese überdimensionalen Zierlauchnachbildungen kann ich mir wunderschön in einem Beet mit rosa oder lila Blumen vorstellen. Es gab sie in Rosé und Lila-Tönen in verschiedenen Größen. Auch wer im Garten kein Glück mit den Lauchgewächs-Schönheiten hat, könnte ja auf dies Gartenstecker ausweichen. Zierlauch und Rost-Gartenstecker habe ich bei Hajo-Dekor entdeckt.
 |
Wunderschöne Zierlauch-Gartenstecker |
Lufttrocknenden Ton in Form gebracht
Eine interessante Produktvorführung fand ich am Stand von Lablanche Hier wurde Keramilight Knetmasse in eine entsprechende Modelform gedrückt. Der im weichen Zustand noch biegsame Abdruck wurde auf ein mit Klebstoff bestrichenes Platsikei aufgebracht. Die lufttrocknende Modelliermasse härtet mit der Zeit aus und kann später noch ganz nach Wunsch bemalt werden.
 |
Ostereier mit Softton dekorieren |
 |
Mit Modelliermasse gemacht: Dekorative Ostereier |
Barocke Ornamente
Um die Deko-Eier für den Garten zu verwenden, würde ich sie im bemalten Zustand nochmal mit mattem Klarlack überpinseln. An einem Ast von Korkenzieherhasel oder -weide sehen diese Eier drinnen oder draußen einfach zauberhaft aus. Aber nicht nur Eier lassen sich nach diesem Prinzip verschönern, auch Schachteln, Möbel, Bilderrahmen etc. (Ihr seht es unten im Hintergrund) bekommen ein ganz anderes Aussehen.
 |
Sind das nicht wunderschöne Deko-Eier? |
Supermarkt-Tulpen aufgepeppt
Ein einfacher Tulpenstrauß vom Discounter sieht mit etwas Heidelbeerreissig, wie man es vielerorts im Wald findet, richtig klasse aus. Ein Handstrauß für den Eigenbedarf kann man sich ruhig pflücken, aber natürlich keine größeren Mengen. Diese Idee stammt vom Floristik-Workshop, der ebenfalls auf der Creativa stattfand.
 |
Tulpen und Heidelbeerreissig |
Kreative Mosaik-Deko
Das nachfolgende Kapitel erinnert mich an meine Schulzeit, wir haben damals im Werkunterricht schon Mosaike gemacht. Besonders gut ist mir im Gedächtnis, dass alte Fliesen zerschlagen und anschließend mit einer Zange in die gewünschte Größe gebracht wurden.
 |
In Sand gelegtes Mosaikmuster |
Gestalten mit Material, Form und Farbe
Aus Glas, Stein und Fliesen können Bilder entstehen, Tischplatten verziert oder Hausmauern verschönert werden. Eine sehr individuelle Gartendekoration, die der eigenen Kreativität entspringt. Zur Herstellung eines Bildes werden zwei gleichgroße Holzrahmen benötigt. Das Muster wird im Setzverfahren zunächst in Sand gelegt und danach Stück für Stück in den zweiten mit Beton befüllten Rahmen umgesiedelt.
 |
Mosaik-Steinchen selbermachen
|
Mosaikkunst: Von einfach bis sehr komplex
Wer sich weiter mit Naturstein- und Fliesenmosaik beschäftigen möchte, die Mosaikschule Dortmund bietet Workshops und sogar einen Studiengang an. Dort wird neben den klassischen Grundkenntnissen der Mosaikkunst auch die wesentlich kompliziertere Vorgehensweise für Portraits gelehrt, so z.B. ein geeignetes Motiv zu finden und das Material nach Farbskala zu verwenden.
 |
Mosaik-Bilder für Fortgeschrittene |
Arbeiten mit Hammer, Dorn und Glaszange
Für facettenreiche Mosaik-Kunstwerke können auch eigenwillige Materialien wie zum Beispiel Muscheln und Schneckenhäuser eingebunden werden. Fliesenstücke werden mit entsprechendem Werkzeug auf die benötigten Formen und Größen zurecht gebrochen. Wer erstmal angefangen hat hier kreativ zu werden, wird sich sicher an immer neue Herausforderungen wagen.
 |
Material und Werkzeug zum Mosaik machen |
Alteisen-Kunst
Wer genau hinschaut kann Hufeisen, Muttern und Unterlegscheiben in dieser Eulen-Figur entdecken. Heinz Schlößer, nennt sich der Schraubenfigurenmacher und zeigte Objekte für drinnen und draußen.
 |
Alteisen wird zur Kunst |
Im Reich der kreativen Ideen
Die Creativa hat so viel zu bieten. DIY-Projekte, Bastel- bzw. Heimwerkerbedarf und natürlich jede Menge Deko die man käuflich erwerben kann. Ich habe ganz fleißig Fotos für Euch gemacht und so viele davon mit nach Hause gebracht, dass es auch noch einen dritten Blogbeitrag dazu geben wird. Ich hoffe Ihr habt Spaß daran?
 |
Schwimmkugeln in strahlenden Farben
|

Weitere Blogbeiträge zur CREATIVA 2018 Teil 1 und Teil 3