 |
Naturdeko Osternest mit Keramik-Eiern |
Material aus der Natur
Es ist zwar noch eisig kalt draußen, aber das Frühjahr und damit das Osterfest steht schon bald vor der Tür. Wer sein Osternest in diesem Jahr vielleicht mal selbst machen will. Hier habe ich eine bebilderte Anleitung für Euch:
 |
Grundlage für das Osternest: alte Äste |
Was Ihr benötigt
Beim Spaziergang habe ich einen Stoffbeutel dabei und halte Ausschau nach schönen Ästen mit Moos oder Flechten dran. Oben im Bild seht Ihr meine Stöckchen-Ausbeute.
 |
Arbeitsgerät zum Nest basteln |
Als Arbeitsmittel braucht Ihr noch eine Gartenschere, eine Klebepistole, eine Schale zur Formgebung und etwas Moos zum Auspolstern Eures Osternestchens.
 |
Weiteres Material: Eine Schüssel und Moos |
Anleitung für ein Osternest
Nun kann's los gehen: Schneidet die die Ästchen alle in ca. 6 cm lange Teilstücke. Wichtig ist eine scharfe Gartenschere, damit die Schnittstellen nicht gequetscht oder ausgefranst aussehen.
 |
Grundlage für das Nest: Kleine Aststücke |
Die Formgebung
Die zugeschnittenen Aststückchen werden nun in die Form gelegt. Unten im Bild wollte ich Euch die Anordnung der Teile demonstrieren. Man kann das erstmal ohne Kleber ausprobieren und später dann mit Heißkleber verbinden.
 |
Die Schüssel gibt die Form vor |
Das Kleben
Stück für Stück werden die Stöckchen mit heißem Kleber versehen und aneinander gefügt. Vorsicht: Heißkleber auf den Fingern tut richtig weh! Ich habe noch eine zweite Lage von den Aststückchen in die Form geklebt, damit das spätere Osternest mehr Stabilität erhält.
 |
Mit Heißkleber werden die Aststücke aneinander geklebt |
Nach dem Auskühlen des Heißklebers könnt Ihr die Fäden, die er zwangsläufig immer zieht, noch entfernen und das Nest mit frischem Moos auspolstern.
 |
Das fertige Osternest als liebevoller Rahmen für kleine Geschenke |
Ostergeschenke weich gebettet
Ob Ihr Eure Ostergeschenke darin präsentiert oder das Nestchen als Osterdeko verwendet bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Die Keramik-Eier unten im Bild sind von mir getöpftert und man erhält sie natur gebrannt oder bunt glasiert in meinem Keramik-Shop.
Viel Spaß beim Basteln wünsche ich Euch!
 |
Österliches Nest aus Birkenreissig
|