Pflanzen richtig schneiden
Wenn ich hier im Gartendeko-Blog über Pflanzenschnitt schreibe, mag man vielleicht nur an Formschnittgehölze wie Buchsbaum denken, denn es geht ja um Dekoration. Ich bin aber der Meinung, dass auch Stauden, Sträucher und Bäume überaus dekorativ sind. Für ein gesundes und schönes Aussehen ist jedoch entsprechende Pflege und ein regelmäßiger Schnitt notwendig. Das richtig Schneiden dient nicht nur der Optik. Der Wuchs verbessert sich und die Blütenbildung bzw. der Ertrag werden gesteigert.
WERBUNG
Buchempfehlung Pflanzenschnitt
Wer sich unsicher ist, wie und wann die im Garten vorhandenen Pflanzen zu schneiden sind, dem kann ich den Ratgeber Pflanzenschnitt empfehlen. Eine Neuerscheinung des Dorling Kindersley-Verlags. Neben Wissenswertem zum richtigen Schneiden, wird in farbigen Abbildungen zu mehr als 200 Pflanzen genau gezeigt, wo der Schnitt erfolgen sollte. Welche einen drastischen Rückschnitt vertragen und wo man besser vorsichtig sein sollte.
Gewinne Dein Gratis-Exemplar
Als Bloggerin habe ich ein Rezensionsexemplar zur Buchbesprechung bekommen und möchte dieses meinen Lesern weitergeben. Solltet Ihr Interesse haben, so schreibt mir einen entsprechenden Hinweis in den Kommentaren. Am 23. November 2021 werde ich unter allen, die sich beteiligt haben einen Gewinner ziehen. Klar natürlich, dass ich Euch dann entsprechend informieren werde und Ihr damit auch einverstanden sein müsst, dass ich Kontakt aufnehme. Es fallen keine Versandgebühren an, das Buch wird kostenfrei zugeschickt. Viel Glück!
![]() |
Pflanzenporträts mit Fotografie und Illustration der Schnittstellen |
Wer das Buch kaufen möchte, kann es hier über Amazon anfordern (*Partnerlink)
![]() |
Üppiger Wuchs und gesunde Schönheit durch den richtigen Pflanzenschnitt |
Auch interessant:
In meinem Beitrag Wucherndes Grün geht es um den Kirschlorbeer-Schnitt
![]() |
Kräuterschnitt
Auch den Kräutern tut ein Rückschnitt gut. Daraus ist ein Strauß für die Vase entstanden. Kombiniert mit letzten Wiesenblumen, ein duftiger Hingucker.