Ein Dornröschen-Garten im südhessischen Ueberau
Letzte Woche habe ich eine tolle Einladung bekommen. Pia Hillerich hat mich durch ihren bezaubernden Garten geführt. Ganz spontan, weil die Rosen gerade so prächtig blühen. Zwar wünsche ich mir gerne etwas Sonne zum Fotografieren, aber dieser Garten leuchtet auch, ohne dass die Sonne scheint.
Beitrag enthält WERBUNG
Rosen in Hülle und Fülle
Von der Straße her war noch nicht zu erahnen, was hinter einer typisch ländlichen Fassade verborgen liegt. Eine Hofreite, die vor noch gar nicht allzu langer Zeit landwirtschaftlich bewirtschaftet wurde und inzwischen zum Highlight für Gartenliebhaber geworden ist. Mit viel Gespür für Blumen und Pflanzen hat Pia Hillerich einen romantisch verwunschenen Traumgarten gestaltet. Mit üppigen Dolden in Hellrosé, Rosa oder intensivem Pink und Rot, überraschen die vielen willig blühenden Rosen, die für ein spektakuläres Blütenmeer sorgen. Und mir fällt sofort die gekonnte Kombination der Farben auf. Mit viel Feingefühl hat die Gärtnerin Verbindungen, Übergänge und Kontraste geschaffen.
 |
Liebevoll gestaltete Garten-Details |
Dufterlebnis und Märchen-Ambiente
Und weil die Königin der Blumen hier so verschwenderisch blüht, darf auch ausgiebig damit dekoriert werden. Viele Rosenliebhaber bringen es ja nicht über's Herz, aber Pia Hillerich hat von den Blüten mehr als reichlich und kreiert deshalb wunderschöne Rosen-Arrangements. Überhaupt ist sie eine Meisterin der Gartendeko. Ich bin erstaunt über ihren unerschöpflichen Ideen-Reichtum und all die wunderbaren Deko-Objekte die dem Garten das besondere Etwas geben.
 |
Märchenhafte Rosendeko auf dem Laubentisch |
 |
Zinkgefäße - aus einem Bauerngarten nicht wegzudenken |
Ländlicher Charme mit Zink-Kannen im Shabby-Style
Zinkwannen und -gefäße wie zu Omas Zeiten. Das erinnert an früher, an Bauerngärten und Bilderbuch-Geschichten. In die Wanne würde ich an heißen Sommertagen ja gerne auch mal reinsteigen, für etwas ältere Kinder jedenfalls eine dekorative Alternative zum bunten Plastik-Plantschbecken.
 |
Einzeln schon schön, zu mehreren einfach toll |
Vanillegelb als unaufdringliche Begleitfarbe
Eigentlich dominieren Rosa, Weiß und Lila in Pia's Garten. Gelb ist nicht so ihre Wunschfarbe, aber für das Brandkraut mit seinem zarten Buttergelb, macht sie eine Ausnahme. Wer meinen Blog schon länger liest weiß wohl, das zarte Gelb ist meine Lieblingsfarbe. Pia Hillerich mag eher die interessanten Blütenstände im Herbst, ich hingegen liebe genau diesen Farbton. Er unterstreicht kräftige Farben und bildet einen wunderschönen Ausgleich.
 |
Natürliche Holz-Gartenstecker |
 |
Schöne Kombination: Tiefes Dunkelrot zu rosa Blüten |
Mit Farben dekorieren
Fingerhut sät sich ja meistens dort aus, wo er nicht hin soll. Hier hat er aber exzellenten Geschmack bewiesen. Vor dem
*schwarzen Holunder mit seinen rosa Blüten, da passt er vortrefflich. Deshalb darf er da auch weiterwachsen, obwohl was anderes geplant war.
 |
Landgarten-Idylle |
 |
Auffallender Blickfang |
Hingucker in Kontrastfarbe
Der blaue Sessel ist (auch ohne Katze) ein richtiger Eyecatcher. Mir gefällt das Pastellgelb dazu sehr gut. Ein richtiges leuchtendes Gelb wäre mir zu knallig, so ist der Stuhl der Mittelpunkt und wird von sanften Farben umspielt. Das Hexenhäuschen im Hintergrund ist natürlich auch allerliebst, es unterstreicht den ländlichen Charakter des Gartens.
 |
Altes Küchengeschirr für den Vintage-Stil im Garten |
Objekte von dazumal
Ausgediente Gebrauchsgegenstände aus der Küche oder vom ehemals landwirtschaftlichen Betrieb, vieles davon lässt sich dekorativ im Garten verwenden. Aber auch mit gekauften Objekten oder Schätzchen vom Sperrmüll wurde hier eine stimmige Bauerngarten-Idylle geschaffen. Ein friedvoll romantisches Paradies.
 |
Ein Garten wie aus längst vergangener Zeit |
 |
Die Rosenschönheiten nehmen die Farbe der Terrakotta-Töpfe auf ... oder umgekehrt |
Farbharmonie
Das Apricot der *
Englischen Rose Abraham Darby oben im Bild, passt so wunderbar harmonisch zu den Terrakotta-Töpfen, die die Gartenbesitzerin kopfüber ins Beet gesteckt hat. Mal sind es vorrangig Rosatöne, mal das Blaugrün der Blattfarben, immer stehen die Farben miteinander im Einklang. Sei es von Blüten, Blättern oder der Deko, zusammen ergibt sich eine ausgeglichene oder manchmal auch spannungsvolle Farbbalance.
 |
Liebevolle Details machen den Charme eines Gartens aus |
Vom Bauernhof zum Garten Eden
Die Fleckviehzucht haben die Hillerichs aufgegeben und so ist heute eine gemütliche Laube vorzufinden, wo wenige Jahre zuvor noch Kühe und Kälber ihren Unterstand hatten. Gleich mehrere Pflanzen der Sorte
*New Dawn verschönern als riesige Kletterrosenwand das ehemals landwirtschaftliche Gebäude. Diese Wolke aus perlmuttrosa Blüten sorgt für ein absolut romantisches Bauernhof-Ambiente.
 |
Üppig blühende Wandverkleidung |
Familien-Fotos mal ganz anders
Im Innenhof des Anwesens führen Stalltüren zu unterschiedlichen Anbauten, die die Familie zu einer Art Outdoor-Fotoalbum umfunktioniert hat. Wetterfeste Poster-Planen mit Bildern des Ehepaars und ihren Kindern zieren dort die Hofreite. Pia Hillerich sagt, die Fotos sind schon älter, aber so ist das halt mit Fotoalben, sie spiegeln die Vergangenheit wider.
 |
Wie wär's mit einer Ahnengalerie im Freien? |
 |
Kirschen aus dem eigenen Garten |
Verträumte Beschaulichkeit
Vom Nachbargrundstück, das die Familie inzwischen dazugepachtet hat, blickt man auf den gemütlichen Sitzplatz vor dem kleinen Pavillion. Das Häuschen hat der Hausherr mit alten Fenstern und Türen verschönert und es wurde ein malerisch dekoratives Gartenobjekt daraus. Von außen wie auch von innen, eine Augenweide.
 |
Kleine Gartenresidenz mit Sitzplatz |
Erinnerung an die Nachbarin
Ein Outdoor-Bild von der Besitzerin des angrenzenden Gartens ziert die dortige alte Scheune. Pia Hillerich kennt die ältere Dame seit Kindertagen an und hatte diese reizende Idee für eine persönliche Erinnerung. Margeriten und andere Wiesenblumen wachsen auf dem bisher ungenutzten Teil des angepachteten Grundstücks und vermitteln eine gewollt ländliche Natürlichkeit.
 |
Gartengrund mit Blumenwiese |
 |
Verspielte Deko-Elemente im Dornröschengarten |
 |
Blick zum Gartenpavillion |
Online bestellbar (*Amazon-Partnerlinks)
Die Pfirsichblättrige Glockenblume (
*Campanula persicifolia), das zartgelbe Brandkraut (
Phlomis russeliana) das es aber auch in Rosa
(*Phlomis Tuberosa) gibt. Der Fingerhut ist in Weiß
*Digitalis Purpurea Alba) oder ebenfalls in Rosa erhältlich. Und die Kletterrose New Dawn meist in zartem Porzellanrosa, gibt es auch in kräftigem Pink
(*Rosa Red New Dawn).

 |
Auch drinnen im Gartenhaus ist's hübsch hergerichtet |
 |
Ob Windbraut oder verschnörkelte Hakenleiste .... soviel Schönes, wohin man auch schaut |
Gartenleidenschaft und Dekofreude
Durch die ungeheure Größe des Grundstücks, kann eine ganze Menge an Pflanzen, Deko-Objekten und Sitzplätzen den Garten bereichern. Die Besitzer haben daran ganz offensichtlich große Freude sowie Ideen und Talent. Ich konnte eine solche Menge an interessanten Fotos machen, die den Umfang eines einzigen Blogbeitrags sprengen würden. Deshalb wird noch ein
weiterer Beitrag aus dem Ueberauer Garten folgen. Ich kann Euch versprechen, es gibt noch viel zu sehen.
 |
Herziger Empfang am Eingang |
 |
Rostiges sehr edel |
 |
Ein Traumgarten in Südhessen |



Zum Pinnen und Weiterempfehlen
Wenn Euch meine Beiträge gefallen, würde ich mich über das Teilen in den sozialen Netzwerken sehr freuen. Ihr motiviert und unterstützt damit mich und meine Arbeit. Vielen lieben Dank ♥