Anleitung für Zementdeko
Zement-Kuchen oder dekorative Pflanzgefäße lassen sich ganz leicht selbst herstellen. Nachfolgend will ich Euch erklären, wie das geht. Ihr benötigt dazu Zement und Sand. Einfacher geht's mit Ruck-Zuck-Beton oder DIY-Gießbeton. Letzterer ist speziell für Dekozwecke gedacht und deshalb auch in kleineren Gebinden erhältlich. Eine entsprechende Verlinkung dazu findet Ihr ganz unten, am Ende dieses Beitrags. Aber beginnen wir Schritt für Schritt.
![]() |
Gartendeko-Objekte aus Gießbeton |
Die Zubereitung der Zementmasse
Zunächst im Verhältnis 1 Teil Zement und 3-4 Teile Sand, das Material
sorgfältig trocken vermengen. Erst dann portionsweise nach und nach
kaltes Wasser zugeben, bis eine gleichmäßige, leicht glänzende
Konsistenz erreicht ist. Fertigmassen, wie der vorgenannte
Ruck-Zuck-Beton oder auch der DIY-Gießbeton, sind schon mit Sand
versetzt und müssen nur noch mit Wasser angerührt werden. ![]() |
Anmischen der Zementmasse |
![]() |
Formen mit Zement befüllen |
Eine Form aussuchen
Als Formen eignen sich einfache Blumenübertöpfe aus Plastik, alte Kuchenformen vom Flohmarkt oder was man sonst noch so findet. Kleine Kuchenförmchen sind besonders gut geeignet, um ganz unkompliziert erste Erfahrungen zu sammeln. Die Formen werden mit haushaltsüblichem Speiseöl eingefettet, damit sich der gehärtete Zement nachher besser herausstürzen lässt.
Spezielle Gießformen
WERBUNG *Partner-Verlinkung
Es gibt aber auch spezielle *Latex-Formen für Zement-Deko zu kaufen. Die werden kopfüber in einen Eimer oder ein anders Behältnis gehängt und mit der flüssigen Betonmasse befüllt. Man kann auch kleine Leisten als Halterung verwenden, Hauptsache die Kunststoff-Form kann frei hängen. Runde Objekte können auch in Sand gebettet werden. Für eine Beton-Kugel lässt sich z.B. dann ein alter Wasserball etc. verwenden.
![]() |
Zementkuchen und Teelichter für Einsteiger |
Befüllen mit Zementmasse
Nun wird eine Schicht Zementmasse hineingeben. Soll es ein Pflanzgefäß geben, wird ein Platzhalter hineingestellt und ringsherum mit Zement weiter befüllt. Die Wandstärkr sollte mindestens Daumen dick sein, damit sie nachher nicht reißt. Die auf dem Foto benutzten Gurkengläser sind wegen der Verletzungsgefahr beim Herausdrehen nicht empfehlenswert. Ich hatte das nicht bedacht, es ist nichts passiert, ich würde es aber in Zukunft anders machen. Es empfiehlt sich dafür ein mit Sand gefüllter Joghurtbecher. Wer ein Wasser-Abzugsloch für das Pflanzgefäß haben möchte, kann unten einen Weinkorken in die Masse drücken oder später im noch nicht ganz durchgetrockneten Zustand Löcher bohren.
Meine Platzhalter im Zement (besser kein Glas, sondern Plastikbecher verwenden) |
![]() |
Beton-Objekte eine Deko für alle Jahreszeiten |
Zementgrau oder lieber farbig?
Nachdem die Masse mindestens 48 Stunden durchgetrocknet ist, kann man die Formen herausstürzen. Nicht in die Sonne stellen, sondern darauf achten, dass die Teile langsam trocknen. Das kann je nach Größe drei bis vier Wochen dauern. Der Zement wird dann deutlich heller, je trockener er ist. Aber Vorsicht: Werden Töpfe zu früh bepflanzt, kann es zu Ausblühungen und Flecken auf der Terrasse kommen. Mit braunem Acryllack zaubert man einen Zementkuchen mit Schokoladenglasur-Optik. Überhaupt kann man handelsübliche Abtönfarbe in die Zementmischung geben oder speziell für Bastelbeton angebotene Farbpigmente verwenden, um Farbnuancen des Materials zu erzielen.
![]() |
Zementkuchen und Pflanzgefäß aus Betonmasse |
Betonarbeiten für Fortgeschrittene
Durch Zugabe von Torf wird die Struktur grob und rustikal, ideal für größere Objekte wie z.B. einen Trog oder Brunnen. Als Form kann man ein entsprechendes Erdloch graben und mit Folie auslegen. Man mischt dann jeweils gleiche Teile Zement, Sand und Torf zusammen. Wer einmal mit der Zementdeko angefangen hat, wird ständig nach neuen Formen und Idden suchen. Floh- und Trödelmärkte bieten hier viele Anregungen. Wie wäre es mit einem Osterlamm oder ein paar alten Gummistiefeln? Viel Spaß beim Ausprobieren.
Und noch ein weiterer Blogbeitrag über Zementideen bzw. meine Beton-Deko Ideen-Sammlung auf Pinterest.
![]() |
Beton-Kuchen für den Garten |