Frisches Aussehen für das Gartenhaus
Du hast eine Gartenhütte, die vielleicht schon seit Jahren dort steht und ihre besten Tage gesehen hat? Mit einem neuen Anstrich in frischer Farbe, kannst Du Deiner Hütte wieder ein strahlendes Aussehen geben. Repariere zunächst etwaige Risse im
Holz oder andere Beschädigungen. Hier die Schritte, die Dir helfen können, Schadstellen im Holz zu reparieren:
Die Vorarbeiten
- Reinige den Riss gründlich mit einem Pinsel oder einem Staubsauger, um alle Schmutzpartikel und Holzspäne zu entfernen.
- Fülle den Riss mit Holzspachtelmasse oder Holzleim. Verwende eine Spachtel, um die Masse in den Riss zu drücken und sicherzustellen, dass er vollständig gefüllt ist. Überschüssige Masse kann mit einem feuchten Tuch entfernt werden.
- Lass die Spachtelmasse oder den Leim vollständig trocknen. Dies kann je nach Produkt und Größe des Risses einige Stunden bis zu einem Tag dauern.
- Schleife die reparierte Stelle mit Schleifpapier glatt, um eine ebene Oberfläche zu erhalten.
- Wenn gewünscht, kannst Du die reparierte Stelle mit Holzbeize oder Farbe streichen, um sie an die Farbe des umgebenden Holzes anzupassen.
![]() |
Meine Holzhütte vor der Bearbeitung |
Jetzt gehts ans Streichen
Bei der Auswahl der Farben solltest Du darauf achten, dass sie harmonisch miteinander kombiniert werden und auch zum Gesamtkonzept des Wohnhauses passen. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist das Material: Holz lässt sich gut mit Latexfarbe streichen, da diese atmungsaktiv ist und somit den Verlust von Feuchtigkeit minimiert. Darüber hinaus sorgen spezielle Holzlasuren für einen exklusiven Look.
Der Vorher- / Nachher-Effekt |
Die Rose jetzt vor frisch gestrichenem Hintergrund |
Zweimal Streichen sollte sein
(*= Amazon-Partnerlinks)
Beginne mit dem ersten Anstrich, um den Untergrund abzudecken. Trage die Farbe gleichmäßig mit einem Pinsel oder einem Schwamm auf – je nachdem, welches Ergebnis Du erzielen möchtest. Wenn die erste Farbschicht getrocknet ist, trage sie ein zweites Mal auf. Für einen besonders schönen Look kannst Du auch Kontrastfarben wählen oder Abstufungen in Nuancen derselben Farbpalette. Ich habe hier *Wetterschutzfarbe in deckendem Taubenblau gewählt. Mit den richtigen Materialien und ein wenig Geschick bist Du gerüstet, um Deiner Hütte wieder ein chices Aussehen zu geben.
Später in Weiß überstrichen |
Rähmchen in Naturholz |
Kreidefarbe auch für Holz im Garten
Tür- und Fensterrahmen habe ich in Weiß abgesetzt und dafür Kreidefarbe verwendet, weil ich noch einen Rest zu Hause hatte. Es ist mehr eine Paste, die aufgetragen und mit einem Lappen nachgewischt wird. Das hat den Vorteil, da tropft nichts! Und die Farbe trocknet richtig schnell. Das Streichen war wirklich sehr einfach und hat echt Spaß
gemacht. Ihr könnt *Kreidefarben in verschiedenen Farben und auch in ganz kleinen Gebinden online bestellen.
Weiße Kreidefarbe für die Kontraste |
Die fertige Gartenhütte mit neuem Anstrich |