Pflanzen richtig schneiden
Wenn ich hier im Gartendeko-Blog über Pflanzenschnitt schreibe, mag man vielleicht nur an Formschnittgehölze wie Buchsbaum denken, denn es geht ja um Dekoration. Ich bin aber der Meinung, dass auch Stauden, Sträucher und Bäume überaus dekorativ sind. Für ein gesundes und schönes Aussehen ist jedoch entsprechende Pflege und ein regelmäßiger Schnitt notwendig. Das richtig Schneiden dient nicht nur der Optik. Der Wuchs verbessert sich und die Blütenbildung bzw. der Ertrag werden gesteigert.
WERBUNG
Buchempfehlung Pflanzenschnitt
Wer sich unsicher ist, wie und wann die im Garten vorhandenen Pflanzen zu schneiden sind, dem kann ich den Ratgeber Pflanzenschnitt empfehlen. Eine Neuerscheinung des Dorling Kindersley-Verlags. Neben Wissenswertem zum richtigen Schneiden, wird in farbigen Abbildungen zu mehr als 200 Pflanzen genau gezeigt, wo der Schnitt erfolgen sollte. Welche einen drastischen Rückschnitt vertragen und wo man besser vorsichtig sein sollte.
Gewinne Dein Gratis-Exemplar
Als Bloggerin habe ich ein Rezensionsexemplar zur Buchbesprechung bekommen und möchte dieses meinen Lesern weitergeben. Solltet Ihr Interesse haben, so schreibt mir einen entsprechenden Hinweis in den Kommentaren. Am 23. November 2021 werde ich unter allen, die sich beteiligt haben einen Gewinner ziehen. Klar natürlich, dass ich Euch dann entsprechend informieren werde und Ihr damit auch einverstanden sein müsst, dass ich Kontakt aufnehme. Es fallen keine Versandgebühren an, das Buch wird kostenfrei zugeschickt. Viel Glück!
Pflanzenporträts mit Fotografie und Illustration der Schnittstellen |
Wer das Buch kaufen möchte, kann es hier über Amazon anfordern (*Partnerlink)
Üppiger Wuchs und gesunde Schönheit durch den richtigen Pflanzenschnitt |
Auch interessant:
In meinem Beitrag Wucherndes Grün geht es um den Kirschlorbeer-Schnitt
Kräuterschnitt
Auch den Kräutern tut ein Rückschnitt gut. Daraus ist ein Strauß für die Vase entstanden. Kombiniert mit letzten Wiesenblumen, ein duftiger Hingucker.
Hallo
AntwortenLöschendas hört sich super an. Ich brauche auch noch mehr Wissen über den Schnitt von Pflanzen
LG
freiwelt(at)gmx.de
Liebe Monika,
AntwortenLöschendieses Buch interessiert mich sehr. Es gibt so viele Aspekte für einen Pflanzenschnitt, und wobei man sehr aufpassen sollte. Ob hier wohl alle berücksichtigt sind? Der Vergreisung entgegenzuwirken ist z. B. ein Thema, das oft vergessen wird. Hier vielleicht nicht - es wäre wünschenswert!
Dir alles Liebe
Heidi
ja
AntwortenLöschenbeim Pflanzenschnitt kann man viel falsch machen
gut wenn man dann einen Ratgeber hat
ich würde mich für das Buch interessieren
liebe Grüße
Rosi
Liebe Monika,
AntwortenLöschendeine Freitagsblümchen mit den Kräuterzweigen sehen klasse aus und ich kann mir vorstellen, wie herrlich es bei dir duftet. Das vorgestellte Buch finde ich sehr interessant, kommt es doch bei vielen Pflanzen erheblich auf den richtigen Schnitt an, um zu gedeihen. Ich würde mich freuen... ;-).
Liebe Grüße
Ingrid
So im Garten abgeschnittenes Kleinzeug landet bei mir auch häufig in der Vase, mit den Groszen bin ich sehr vorsichtig und oft unsicher. Der Apelbaum wird jeden Winter beschitten und natürlich die Ligusterhecke auch, die verträgt das... aber schon die ausufernde Buddleia zu schneiden...tat mir in der Seele weh. Insofern wäre das wohl mal ein Buch für mich.
AntwortenLöschenKirschlorbeer würde ich mir nie anpflanzen, der wirkt auf mich irgendwie tot und steril - ich hab lieber Sträucher voller Leben, eben wie Buddleia, Wildrosen etc. Die letzteren haben mir auch schon ein Fenster zugewuchert, aber ich komme längst nicht mehr ran zum Schneiden...
Grüsze aus dem Harz und ein schönes WE
Mascha
Liebe Monika,
AntwortenLöschenich habe mich sehr über deine Worte gefreut :O)))
Da bin ich ja genau richtig bei dir, denn gerade hab ich noch im Garten alles geschnitten, was mir so in die Quere kam, da bin ich so gar kein Profi und sollt wohl mal in diesem Buch stöbern.
Hättest du eine Tipp für mich, wie man einen Schmetterlingsflieder im Topf am besten durch den Winter bringt?
Herzlichste Grüße
Gabi
Oh, das ist ein gutes Buch für mich, denn beim Schneiden bin ich nie sicher, ob ich es richtig mache. Meist muss ich in den Gartenbüchern oder im Internet suchen, damit ich die entsprechende Pflanze oder den Baum finde und oft steht dann da nichts über den richtigen Schnitt. Meist schneidet man auch immer zu wenig ab. Deshalb nehme ich gerne an der Verlosung teil. Danke auch für den Link!
AntwortenLöschenLG Elke
Hallo Monika,
AntwortenLöschenvor kurzem bin ich über deinen schönen Blog "gestolpert" und folge dir seither gerne.
Da ich seit geraumer Zeit den großen Garten meiner dementen Mutter (mit)pflege wäre das Buch eine super Hilfe und ich hüpfe gerne in den Lostopf.
Liebe Grüße Piwi
Da hüpfe ich doch sehr gerne in den Lostopf !!! Beim Pflanzenrückschnitt bin ich immer extrem unsicher und manchmal tut mein Rückschnitt den Pflanzen nicht gut ;-)
AntwortenLöschenHerzliche Grüße und eine gute Woche, helga
Ach, es ist doch immer wieder ein Glücksspiel mit dem Rückschnitt, liebe Monika. Ich höre meistens auf meinen Nachbarn - er hat mit seinen 72 Jahren eine gute Erfahrung! Viel Freude den Gewinner:innen. Liebe Grüße, Nicole
AntwortenLöschenIch danke Euch allen für's Mitmachen. Das Los hat entschieden: Elke von 'Ein-kleiner-Blog' ist die Gewinnerin. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit dem Buch.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Monika
Das wäre wirklich mal ein Buch für mich, denn beim Rückschnitt tue ich mich immer schwer, ich glaube, ich bin zu zaghaft.
AntwortenLöschenDir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole