Wenn die Tage kürzer werden
Die Felder sind zum größten Teil schon abgeerntet, das Laub verfärbt sich und die Nächte werden deutlich kühler. Auch wenn der Sommer nun zu Ende ist, so hat doch auch der Herbst wundervolle Tage und erfreut uns mit seinem Farbenspiel. Für die Kübel und Kästen auf Balkon oder Terrasse gibt es farbenprächtige Blüh- und Blattpflanzen mit denen sich wirkungsvolle herbstliche Hingucker gesalten lassen.
 |
Mädchenauge und japanisches Waldgras |
 |
Ahorn im Herbstkleid
|
 |
Herbstkastenbepflanzung mit Skimmia, Purpurgköckchen, Silberblatt und Red Baron Gras |
Herbstbepflanzung mit spannenden Kontrasten
WERBUNG *Nachfolgende Texte enthalten Amazon-Partnerlinks
Der Terrassenschmuck muss zum Ende der Saison nicht trostlos wirken, es gibt tolle Pflanzenkombinationen für herbstliche Blumenkasten, die teilweise sogar den Winter noch überstehen. In den Bildern oben trifft zum Beispiel dunkles Rot auf silberfarbiges Grau bzw. ergänzen sich die feurigen Farbentöne von Orange und Gelb. Sehr frisch hingegen wirkt die Zusammenstellung unten im Bild, eine schneeweiße Aster* lässt, mit der Winterheide* zusammen, die frischgrüne Calluna arborea* noch mehr strahlen.
 |
Hellglrüne Erika-Pflanze mit Winterheide und Winteraster |
 |
Aster, Silberkörbchen und Blauschwingel-Gras |
Astern in bunter Vielfalt
In Verbindung mit immergrünem buntem Blattwerk oder dauerhaften Gräsern, sehen die Astern bis zum Wintereinbruch wirklich schön aus. Solange keine größeren Schneemassen kommen, hält sich die Aster auch wacker. Ihre Leuchtkraft ist großartig. Das Vogelhaus unten in gleicher Farbe wie die angrenzenden Herbstastern, ist dann der besondere optische Kick.
 |
Winterastern in leuchtendem Pink mit Purpurglöckchen im Hintergrund |
 |
Süßkartoffel vor herbstlichen Gräsern |
 |
Farbintensive Herbstastern |
 |
Herbstlich bepflanzte Emphore auf der Insel Mainau |
Herbstpflanzen im Set
Es gibt ja heute nichts was man nicht bestellen kann. So werden fertige Balkonkasten-Sets angeboten, aber auch Sets herbstlicher Pflanzen, um die eigenen Töpfe und Kästen damit bestücken zu können. Beim Anklicken der nachstehenden Fotos gelangt Ihr zu den entsprechenden Angeboten.
 |
Blüten-Skimmie und Baumheide als kontrastreiche Herbstbepflanzung |
Stimmungsvoller Herbst: Erntedank und Kerzenschein
Beeren, Pilze, Äpfel, Birnen, Nüsse und natürlich Kürbisse in allen Größen und Formen, im Herbst gibt es so viel zu ernten. Aber auch ganz viel Dekomaterial hält der Herbst bereit. Ich liebe das Dekorieren mit Naturmaterial sehr, das ist einfach und unkompliziert, kostet nichts und sieht so herrlich natürlich aus. Mit dem Herbst wird's dann auch langsam heimelig. In den Halloween-Kürbissen werden schonmal die ersten Kerzen angezündet und wenn's draußen nass und kalt ist, bleibt man mit dicken Wollsocken und heißem Tee gerne auch mal drinnen.
 |
Nüsse als Herbstdeko |
 |
Herbstambiente auf dem Gartentisch |
 |
Kein Herbst ohne Halloween-Kürbisse |
Das große Räumen
Frostempfindliche Topfpflanzen bringt man nun allmählich in's Winterquartier, Gartengeräte und Tontöpfe sollten zum Ende der Saison gereinigt werden. Wie Ihr unansehnlich gewordene Terrakotta wieder sauber bekommt, dazu findet Ihr ein paar Tipps in meinem Blogbeitrag
Keramik reinigen. Gartenkeramik, die nicht winterfest ist, muss vor dem ersten Frost in Sicherheit gebracht werden. Wer gleich beim Erwerb auf Frostsicherheit achtet, hat sich diese Arbeit erspart.
 |
Töpfe-Lager für's nächste Gartenjahr |
 |
Es steht eine Bank im Odenwald ... |
Die goldene Jahreszeit
Die Blätter verfärben sich immer mehr, werden feurig Rot oder gar Goldgelb. Sonnige Herbsttage laden zu ausgedehnten Spaziergängen durch raschelndes Laub ein und bei Sonnenschein zeigt sich der Indian Summer in voller Pracht. Mit einem Blick auf mein Heimatstädtchen eingebettet in sanfte Hügel und herbstliche Wälder, verabschiede ich mich für heute und wünsche Euch eine geruhsame Herbstzeit!
 |
Blick auf Bad König |