Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. September 2024

DIY: Töpfern mit Ton oder Modelliermasse

Gartendeko aus Ton oder Modelliermasse 

Gartendeko selbermachen 

Der Beitrag enthält *Amazon-Verlinkungen

Das Töpfern ist ein wunderbares Hobby, man kann aus einem simplen Batzen Ton nach eigenem Belieben die schönsten Sachen gestalten. Es sind wahre Kunstwerke möglich, aber auch für den Anfänger ist es gar nicht schwer hübsche Dinge herzustellen. Wer die Möglichkeit hat einen Brennofen zu nutzen, dem sei auf jeden Fall *Tonmasse zum Brennen empfohlen. Schulen, große Bastelgeschäfte und manche Töpfereien bieten einen Brennservice an. Es lohnt sich hier mal nachzufragen, jedoch kann auch ohne Brennmöglichkeit getöpfert werden. In diesem Fall empfehle ich *lufttrocknenden *Softton, *Knetbeton oder *Fimo Modelliermasse. Nachfolgend will ich die einzelnen Materialien näher erklären.

 *Für die Amazon-Verlinkungen erhalte ich eine kleine Provision, die aber keinen Einfluss auf Deinen Kaufpreis hat.

Töpfern mit lufttrocknendem Ton

 

Tonmasse zum Brennen

Farbe

Man erhält Keramikmassen im 10 kg-Beutel in Töpfereien, Bastelgeschäften, im Töpferbedarf oder über das Internet. Hier auch oftmals in kleineren Gebinden. Es gibt den Ton in unterschiedlichen Farben, üblich ist *Weiß, *Rot, *Braun-Schwarz oder *Tiefschwarz. Auch *Beige, *Lederfarben und *mit Sprenkeln ist die Masse erhältlich. 

 

Schamott

Wichtiger als die Farbe, ist die Schamottierung, die Beschaffenheit des Tons. Schamott sind winzige gebrannte Tonpartikel, die der Tonmasse beigesetzt wurden. Das ist besonders bei größeren Werken sehr wichtig. Schamott verhindert nämlich ein Zusammensacken und gibt dem Werkstück den nötigen Halt. Auch schrumpft der Ton beim Trocknen weniger, umso mehr Schmott enthalten ist. Beim Schrumpfen besteht immer die Gefahr, dass sich Risse bilden. Je größer gearbeitet werden soll, desto mehr Schamottanteil ist nötig. Für den Anfang empfehle ich erstmal kleine Teile zu fertigen und eine *Schamottierung von 25% zu wählen. Für Arbeiten an der Töpferscheibe nimmt man *Drehton, eine Masse ganz ohne oder mit nur sehr wenig Schamott.

 

Brenntemperatur

Bei meiner Keramik lege ich großen Wert auf dauerhafte Haltbarkeit. Das heißt, das Material soll Widerstandsfähig und vorallem sicher frostfest sein, damit es sorglos auch den Winter über im Garten bleiben kann. Wem dies ebenfalls am Herzen liegt, der sollte auf die maximale Brenntemperatur des Tons achten. Um später frostsicher zu sein, sollte die Keramik bei über 1.200° gebrannt werden, d.h. natürlich, dass der Ton auch für diese Temperaturen geeignet sein muss. Man nennt diesen Ton *Steinzeugmasse. Die maximal mögliche Höchsttemperatur ist auf dem Verpackungsbeutel meist angegeben.

 

DIY töpfern für den Garten
Gartendeko selbstgemacht

 

Töpfern ohne Brennofen

Softton

Wesentlich unkomplizierter ist die Verwendung von luftfrocknendem Ton. Diese Tonmasse ist weich und geschmeidig, lässt sich sehr schön verarbeiten und  härtet dann an der Luft aus.  Angeboten wird Softton in kleineren Gebinden zu 1 bis 2 kg, ist preislich teurer als normaler Ton, aber dafür ohne großen Aufwand fertigzustellen. Das gehärtete Werkstück ist wetterfest, sollte jedoch im Winter in's Haus geholt werden. Zwar kann *Softton wahlweise auch gebrannt werden. Luftgetrocknete Objekte können durch Schleifen noch etwas nachbearbeitet, mit Farbe bemalt oder klarem Acryllack behandel werden. 

 

 

Modelliermasse Fimo Professional

Neben dem weichen Fimo Soft für Kinder, gibt es Fimo Professional. Wie der Name schon sagt, ist es für professionelleren Einsatz gedacht und richtet sich an Erwachsene.  Die Masse ist fester als das Material für Kinder, wird jedoch beim Bearbeiten durch Wärme weich. Das Objekt wird im Backofen bei 110°C Ober- und Unterhitze ausgehärtet.  Dabei sollte das Backblech mit Backpapier ausleget sein, damit nichts anklebt. Die Temperatur muss genau nach Angabe gewählt werden, wenn's zu heiß wird, kann sich die Farbe ändern. Erst wenn das Objekt vollkommen abgekühlt ist, hat es den gewünschten Härtegrad. Das Material kann durch Schleifen und Bemalen nachbearbeitet werden. Ich würde *Fimo Professional nur für den Innenbereich wählen. Man kann die Stücke zwar lackieren, aber langfristig wird es wohl nicht sehr haltbar sein. Für Schmuck und Kleinigkeiten ist das normale *Fimo soft, das in kleinen Verpackungseinheiten zu 57 g angeboten wird, aber sehr gut geeignet.

 

Töpfern und modellieren - Deko für den Garten
Handgefertigte Vogeltränke  
 

 

Knetbeton

Ein neuartiges Material ist der Knetbeton. Ich habe ihn selbst noch nicht ausprobiert, der Hersteller gibt aber an, dass der Spezialbeton sogar frostsicher sein soll. Als 5 oder 10 kg Eimer ist das Material im Internet erhältlich. Es soll staubärmer und feiner sein als herkömmlicher Zement und muss nach dem angegebenen Mischungsverhältnis mit Wasser vermengt werden. Hierzu sind Einmalhandschuhe vorteilhaft, denn Zementpulver kann die Haut reizen. Nach etwa zwei Minuten Ruhezeit entsteht eine geschmeidige Masse, die sich gut kneten lässt. Lieber zunächst etwas weniger Wasser nehmen und bei Bedarf etwas nachgießen. Die Betonmasse kann ausgerollt, ausgestochen oder frei modelliert werden. Sie ist etwa eine Stunde lang bearbeitbar und härtet dann an der Luft aus. Nach 2-3 Tagen, je nach Größe des Objektes, ist der *Knetbeton richtig trocken und fest. Die Graue Farbe kann so belassen oder lackiert werden.

 

Gartenkeramik selbermachen
DIY: Individuelle Gartendeko

 

 

 

 

Samstag, 16. Dezember 2023

DIY Weihnachts-Töpfern

 Töpfern für Weihnachten

 

Geschenke selbstmachen

Weihnachten steht vor der Tür und wie jedes Jahr stellt sich die Frage nach passenden Geschenken. Wie wäre es mit selbstgemachten Kleinigkeiten aus Ton? Es ist nicht viel anders als beim Backen und geht ganz fix. Mit lufttrocknendem Ton werden Deine Werke bis zum Fest noch fertig. Hier zeige ich Dir eine Menge Inspirationen für Dein Weihnachtstöpfern. Lass Dich von den Beispielen inspirieren und überrasche Deine Liebsten mit persönlichen und liebevoll gestalteten Geschenken zu Weihnachten.

 

Keramik-Anhänger Ton
In klassischem Weihnachtsrot bemalt


Sterne aus Keramik
Weiße Farbe auf brauner Tonmasse, die man wieder abwischt


Steinzeug Ton Anhänger
Anhänger aus einer Springerle-Form und mit Prägemustern

 

DIY-Geschenke aus der Weihnachtstöpferei

Es gibt viele tolle Ideen und Möglichkeiten, die sich mit ein wenig Geschick und Geduld umsetzen lassen. Die Materialien, die Du dafür benötigst, sind relativ günstig und leicht zu bekommen. Du musst keinen Töpferkurs besuchen, sondern brauchst nur ein paar Ausstechformen für Plätzchen. Dann kann es schon losgehen. Wenn es darum geht, welche Formen sich am besten eignen, dann sind Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob es ein kleiner Schutzengel, witzige Sterne mit einem Lächeln oder Anhänger in Lebkuchen-Optik sein sollen, festlich oder humorvoll, ganz wie es Dir gefällt. Überrasche Freunde oder Familie mit Deinen eigenen Kreationen. Ein perfektes Geschenk!


Lachende Sterne
Freche Sternen-Kerle, die Nase kann später aufgeklebt werden


Lebkuchen Anhänger aus Ton
Christbaumanhänger mit weihnachtlichem Bändchen

 

 
Sterne aus lufttrocknendem Ton
Lederfarbene Tonmasse ergibt einen warmen Honigton

 

 

So geht das Weihnachtstöpfern

Für das Last-Minute-Töpfern zu Hause eignet sich *lufttrocknender Ton. Du rollst ihn mit dem Nudelholz aus wie ein Plätzchenteig und stichst die Formen aus, genau wie beim Plätzchen backen. Du kannst der Oberfläche eine Stuktur geben, oben im Foto wurde der Ton z.B. auf einer Wellpappe ausgerollt. Mit Ministempelchen lassen sich auch Sterne, Schneeflocken etc. zur Verzierung in die Tonmasse drücken. Bei Anhängern solltest Du das Loch zum späteren Aufhängen nicht vergessen.  Am besten ist es, ein Brett oder Tablett auf die fertig gestalteten Stücke zu legen, damit sie sich beim Trocknen nicht verwerfen. Ein Brennofen ist nicht nötig, die Masse härtet selbständig aus und kann im Anschluss mit Acrylfarbe und/oder Goldlack noch verschönert werden. Dazu ein hübsches Satin-Bändchen und fertig ist ein schönes persönliches Geschenk, das garantiert jedes Herz erfreut.

 
 

Selbermachen für Weihnachten
Anhänger als Vogelfutterhalter, Deko-Stern oder zusammen mit Treibholz



Engels-Anhänger Ton
Sehr festlich in Perlmuttfarbe und Goldglanz


Schutzengel verschenken
Glück verschenken mit einem Schutzengel

 

 

Du willst noch mehr machen?

Wer an weiteren Ideen zum Selbsttöpfern interessiert ist, auf meiner Keramik-Website habe ich eine eigene Kategorie zum Töpfern lernen eingerichtet. Ihr findet dort Informationen zu allen Themen rund um das Töpfern und Glasieren und kostenlose Anleitungen zum Nacharbeiten. Egal ob mit lufttrocknender Masse oder Töpferton. Auch Einsteiger, die noch gar keine Erfahrung im Umgang mit diesen Materialien haben, können sich mittels zahlreicher Tipps an dieses Hobby wagen. Es macht mit Sicherheit viel Spaß. Versucht es aus!

 

Winter Anhänger Schneeflocken
Winterdeko mit Eisblau bemalt

 

Katzen Anhänger für Tierfreunde
Und noch eine Idee für Katzenfreunde     

 

Gratis Anleitung Springerle aus Ton
Kostenlose Anleitung für lufttrocknenden Ton oder Töpfermasse

 

Oder doch lieber fertig kaufen?

In meinem Keramik-Shop findet Ihr liebevoll handgetöpferte und frostsicher im Brennofen gebrannt Steinzeugkeramik.

Handgemachte Keramik
Frostsichere Keramik-Unikate:  www.Landhausidyll-Gartenkeramik.de

 


Dienstag, 18. Januar 2022

Spiegel-Podest aus einer alten Drahtspule

Drahtkunst DIY

 

Glanzvolle Bühne für hübsche Dinge

Es gibt so vieles, aus dem man noch tolle Dinge zaubern kann. Die liebe Pia hatte den genialen Einfall aus einem ausgedienten Schweißdraht-Träger einen Deko-Sockel zu gestalten und das ist ihr doch vortrefflich gelungen. Die leere Drahtspule wurde mit gewöhnlichem Blumendraht umwickelt. Der Draht ist zunächst anthrazit, lässt man das Dekoobjekt draußen im Garten, nimmt es durch den Verwitterungsprozess  mit der Zeit eine Edelrostfarbe an. Durch die aufgelegte Spiegelplatte entsteht ein Podium für Dekoobjekte, die darauf so richtig toll zur Geltung kommen.


Schweißdraht leere Spule - Dekoidee
Eine außergewöhnliche Drahtkunst-Idee


Wickeldraht DIY-Idee
Mit Wickeldraht und Spiegelplatte zum extravaganten Deko-Sockel



Deko-Arrangement auf Spiegel
Dann darf nach Herzenlust dekoriert werden


Eine außergewöhnliche Recycling-Idee

Nun hat natürlich nicht jeder eine solche Drahtspule zu Hause. Ich wollte mit diesem Beitrag nur mal zeigen, dass es sich immer lohnt darüber nachzudenken, ob ich etwas wegwerfe. Mit einem entsprechenden Geistesblitz lässt sich vielleicht auch unnütze erscheinendem Kram ein neues Leben einhauchen. Wer diese Idee hier gerne nacharbeiten möchte, ich habe auf Ebay und in Kleinanzeigen schon leere Schweißdraht-Spulen entdeckt. Sie werden in der Landwirtschaft und im Maschinenbau verwendet, vielleicht einfach mal nachfragen.


Leerer Drahtträger aus Kleinanzeigen
Draht-Träger mit Blumendraht umwickelt


Mit Draht umwickelt - originelle Dekoration
Eine originelle Idee zur attraktiven Tischdeko


Mit Spiegelsockel in Szene gesetzt

Mit dem Drahtpodest lässt sich herrlich dekorieren. Mit Muscheln, kleinen Vasen, frischen Gartenblumen und Dekoelementen in Silber wurden hier immer wieder neue Hingucker gestaltet. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Auf einem zusätzlichen Sockel, wie hier unten im Bild, tritt das Gesamtwerk nochmals dominanter hervor.


Mit Spiegel in Szene gesetzt

►►► Noch zwei weitere Blogbeiträge  Drahtkunst-Ideen  und Sonnenrad-Anleitung


Entsprechendes Material zum online bestellen (*Amazon-Partnerlinks)
 
                                *Schweißdraht-Spule (als Beispiel) leer vlt. über ebay?

       

Obige Idee stammt von Pia Hillerich, Ihr findet sie auf  ihrer Instagram-Seite HillerichsGarten 

Dienstag, 18. Mai 2021

Seelensprüche für den Garten

 Gartendeko Seelensprüche

 

Mein Deko-Schätzchen vom Glascontainer

Eigentlich wollte ich nur das Altglas entsorgen und komme mit einem alten Fenster zurück nach Hause. Es stand neben dem Abfallbehälter und ich konnte natürlich nicht widerstehen. So ein nostalgischer Fensterflügel eignet sich doch ideal  als romantische Gartendeko und spontan fiel mir dazu auch mein Lieblings-Sinnspruch ein: Genieße die kleinen Dinge, sie machen das Leben großartig!

 

Altes Fenster beschriften
Lebensweisheiten auf Fensterglas

  

Schöne Worte für den Garten

In Handlettering-Technik wurden sie zu Papier gebracht und  über den PC dann in entsprechender Größe ausgedruckt. Ich kann nur maximal DIN A 4 drucken, daher habe ich die Zeilen auf verschiedene Blätter aufgeteilt. Das Papier von hinten mit Tesafilm an die Scheibe geklebt und mit weißem Kreidestift auf der Vorderseite nachgezeichnet. Nachdem die Farbe getrocknet war,  nochmals nachgemalt. Natürlich könnt Ihr auch weißen Edding-Stift verwenden, die Kreidefarbe hat den Vorteil, dass man sie wieder abwischen kann. Es lassen sich damit auch jeweils wechselnde jahreszeitliche Sprüche aufbringen.

 

Handlettering DIY Gartendeko
Handlettering übertragen
 

Kreidefarbe Edding Beschriftung
Mit Kreidefarbe nachgezeichnet

 

Fenster mit Sinnspruch
In den kleinen Dingen liegt das Geheimnis des Glücks



Weisheiten die unsere Seele berühren

"Die Liebe zeigt Verständnis und Güte, nur Missmut zürnt nach Rache." Auch dieses  Zitat  habe ich mir  abgespeichert, es soll für ein weiteres Projekt zum Einsatz kommen. Beschriften kann man zum Beispiel auch einen alten Topfdeckel, Schieferplatten, Holzscheiben oder eine Schuppenwand.


Weißheiten Zitate Gedichte als Gartendeko
Zitate auf Glas - auch Flaschen eigenen sich dazu

 

 Garten-Poesie

 

Ärgere Dich nicht darüber, dass der Rosenstrauch Dornen trägt,

sondern freue Dich, dass der Dornenstrauch Rosen trägt!

Arabisches Sprichwort

 

 Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farbe und Form, zusammenstehen,

kann niemals ein Bild der Disharmonie entstehen

Vincent Van Gogh

 

Blumen sind das Lächeln der Natur.

Es geht auch ohne sie, aber nicht so gut.

Max Reger

 


Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, 

dem Betrübten jede Blume ein Unkraut

Finnisches Sprichwort

 

Bewahre die Liebe in Deinem Herzen, 

ohne sie ist das Leben wie ein Garten ohne Sonne,

aus  dem die Blumen verschwunden sind.

Oscar Wilde

Mit etwas Geschick kann man sich aus den Steinen, 

die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen 

Robert Lembke


 

 Was ist Euer Seelenspruch? 

Schreibt gerne weitere Weisheiten oder Gedichte in die Kommentare.

Ich bin gespannt darauf und freue mich! 



Handlettering           Handlettering Workshop       Kreidefarbe Stifte

WERBUNG (*Amazon-Partnerlinks)

Samstag, 30. Januar 2021

Winter-Tischdeko DIY

Winter Tischdeko selbermachen
 

 

Flaschendeko ganz individuell

'Ohne die Kälte des Winters gäbe es die Wärme des Frühlings nicht'! Mit solch' schönen Worten wurde  hier eine kreative Januar-Tischdeko gestaltet. Die schwarzen Weinflaschen sind mit einem Kalkstift beschriftet. Natürlich kann man auch einen weißen Lackstift nehmen, die Kalkfarbe hat aber den Vorteil, dass sie sich wieder abreiben lässt. So können die Flaschen nach Herzenslust auch zu anderen Jahreszeiten und Themen verwendet werden. Schöne Flaschen zu sammeln rentiert sich also.
 

Winterdeko Flaschen beschriften
Tisch-Deko im Januar

 

Winterfarbtöne

Neben Weiß und Silber passen auch Pastellfarben sehr schön in's winterliche Dekobild. Puderrosa, Roségold und Salbeigrün sind ja derzeit sehr angesagt und bringen wohlige Gemütlichkeit in's Haus. Aber auch peppige Farbakzente erfreuen das Auge im meist doch so tristen Januar.

 

Beschriftete Flaschen Januar Tischdeko
Mit Kreidestift beschriftete schwarze Flaschen


Seidenblumen Tischdeko
Farbe für den Winter

 

Blumen sind das Lächeln der Erde

Und im Winter kann's dann auch gerne mal eine Seidenblüte sein. Die beschrifteten Flaschen werden mit langstieligen Zweigen dekoriert und auf einem Tablett angeordnet. Noch ein paar Details dazu gelegt und fertig ist ein schönes Winter-Arrangement. Diese Idee und die Fotos dazu wurden mir von einer Blogleserin zugeschickt. Ein herzliches Dankeschön dafür! Falls auch Ihr den Gartendeko-Blog bereichern wollt, sendet mir gerne Eure Bilder. Kommt gut durch die kalte Zeit und vor allem bleibt gesund.

 

Winter Tischdeko Ideen zum Nachmachen
Auch kleine Alpenveilchen in Weiß sind eine schöne Ergänzung zur winterlichen Deko