Die Harlekinweide und andere Weidenarten sollten jedes Jahr zurückgeschnitten werden damit sie in Form bleiben. Die meist sehr langen Triebe eignen sich hervorragend um Kränze oder Kugeln damit zu fertigen. Hier eine aus noch frischen grünen Zweigen gearbeitete Kugel, das Material trocknet noch nach und wird dann dunkel. Die noch weichen Weidentriebe lassen sich recht gut wickeln oder flechten. Die Enden steckt man jeweils nach Innen. Mit zunehmender Übung werden auch größere Objekte gelingen.
Kugel aus noch frischer grüner Weide |
Von klein bis groß: Weidenkugeln selbstgemacht |
Am Tag der offenen Gartenpforte habe ich diesen Korb entdeckt |
Weitere Blogbeiträge zum Thema:
Weidendeko - Welche Weide ist geeignet?
Die ist toll geworden!!!! LG Karin
AntwortenLöschenDankeschön Karin, die Kugeln werden Jahr für Jahr mit jedem Schnitt etwas größer :-) LG Monika
LöschenIst wirklich gut geworden...würde ich auch mal gerne machen...habe leider nur kein Material :o(
AntwortenLöschenLieben Gruß und schönes Wochenende.
Angela
Lieben Dank Angela für das Kompliment. Weidenbesitzer haben meist mehr Material als sie verwenden können, vielleicht ist ein Nachbar ganz froh wenn Du ihm was abnimmst? Auch Dir noch ein schönes Wochenende und liebe Grüße
LöschenMonika
Sehr ansprechende Gartenkeramik.
AntwortenLöschenSchönen Sonntag und liebe GRÜße Jana.
Liebe Jana,
Löschenich freue mich, dass dir meine Keramik gefällt .... herzlichen Dank für das Lob und auch Dir noch einen sehr schönen Sonntag. Sei herzlich gegrüßt
Monika
Komme noch mal vorbei.Freue mich das du meine Leserin bist.
AntwortenLöschenSo bin ich jetzt auch die deine.Schöne Osterwoche und liebe GRüße Jana.
Ich sollte auch mal wieder welche basteln...hab sie ja in meinem alten Apfelbaum hängen, aber der Winter und der Wind haben ihnen ganz schön zugesetzt.
AntwortenLöschenHast schon mal mit roten Cornus Ruten geflochten? sieht auch klasse aus....
Lieben Gruß Erwin
Hallo Erwin,
Löschendas stelle ich mir schön vor, die Weidenkugeln in Rot ... und in den Bäumen hängend :-) Tolle Idee!
Herzliche Grüße und danke für die Tipps
Monika