Etwas südlich von Fulda, in Eichenzell, ist das anmutige Barockschloss Fasanerie zu finden. In wahrhaft fürstlichem Ambiente findet seit Jahren dort eine internationale Verkaufsausstellung für Gartenkultur und Lebensart statt. Es war mein erster Besuch im Schloss Fasanerie und ich muss sagen, ich bin schon sehr beeindruckt.
Gartenlust und Lebensfreude
Der Zuspruch war riesig, was natürlich auch am herrlichen Wetter lag. Mich hat die Vielzahl der Aussteller und das umfangreiche Angebot erstaunt, aber absolut verzückt war ich von dem prunkvollen Schlossgebäude als glanzvolle Kulisse. Zu der Anlage gehört ein ausgedehnter großer Schlosspark mit herrlich romantischen Obstbaumwiesen. Im lichten Schatten von Apfelbaum und Co, ließ es sich angenehm ein Päuschen einlegen.Ein Genuß für alle Sinne, denn auch das Kulinarische kam nicht zu kurz. Sehr vielfältig war das breite Angebot der Gastronomie.Romantisch zarte Farben
Alle Aussteller haben sich mit liebevoller Dekoration mächtig in's Zeug gelegt. Man kam aus dem Schauen und Staunen gar nicht mehr raus. Eine kleine Auswahl derer, die mich am meisten beeindruckt haben, will ich Euch zeigen. Zum Beispiel der wunderschön gedeckte Tisch, der die Herzen aller Pastell-Freunde höher schlagen lässt. Er wurde von Stefanie Mollenhauser gestaltet, deren Lädchen mit dem Namen 'Das Hohe Haus' in Schlitz zu finden ist.So lieblich dekoriert
Verspielt und wundervoll natürlich ist die ausgefallene Floristik von Birgit Kunz. Ich habe mich gefreut, ein mir schon bekanntes Gesicht hier zu entdecken. Anfang des Jahres hatte ich bereits im Gartendeko-Blog das phantasiereiche Blumengeschäft 'Tausendschön' in Seligenstadt vorgestellt. Es gibt dort wirklich ganz reizende Blumen-Besonderheiten.Und witziges war auch dabei
Aber auch am Stand von Heike Freigang aus Gelnhausen war das Entzücken groß, ihre Kupferobjekte sind sowas von niedlich anzuschauen und waren äußerst liebevoll präsentiert. Kaum zu glauben, dass man aus flachen Kupferplatten durch Falten, Schneiden und Löten solche lebendig wirkenden Figuren formen kann.Große Auswahl rund um's Thema Garten
Auch ein umfangreiches Angebot von Pflanzen, besonderes und seltenes war auf der Gartenmesse zu finden. Schmucke Kombinationen die durch Form oder Farbe inspirierten. Dem Auge wurde wahrlich viel geboten!
Die herrlich ländliche Tischdekoration rechst im Bild wurde von Wohnlust-Fulda kreiert. Wohlfühlambiente und Wohnaccessoires mit einem Hauch von Skandinavien.
Eine exotische Frucht als Wahrzeichen
Die Ananas ist sozusagen das Symbol von Schloss Fasanerie, welches an den Erbauer, Fürstbischof Amand von Buseck, erinnert. Nachdem es ihm gelungen war, die tropische Frucht in Hessen zu züchten, ließ er sechs kupferne Ananasfiguren auf dem Dach des Schlosses anbringen. An verschiedenen Ausstellerständen ist die symbolträchtige Ananas deshalb auch künstlerisch umgesetzt wiederzufinden. Hier zum Beispiel von Susanne Sammüller, die unter dem Namen 'Tausendschön' Feen, Elfen und andere zarte Geschöpfe aus Ton modelliert.Fotomotive noch und noch
Ein Paradies für Gartenknipser wie mich, denn es gab eine so unglaubliche Fülle an zauberhaften Motiven. Das Fotografieren hat sehr großen Spaß gemacht und auch das Wetter hat ja brilliant mitgespielt. Ich denke, an solchen Tagen freuen sich Besucher und Aussteller gleichermaßen.Upcycling nach Herzenslust
Die Firma Grünzeux von Andreas Homrighausen bietet unter dem Motto 'TopfKultur' verschiedenste bepflanzte Alltagsgegenstände an. Suppenkellen, Gießkannen, alte Küchengerätschaften oder wie hier die Email-Becher, alles wird sehr kreativ begrünt.Nostalgie zum Liebhaben
Eine wirklich zauberhafte Idee von Bettina Richter, sind die durchbohrten Tassen. Man kann Knabbereien, Früchte oder Süßes darin servieren. Der Metallstab wird einfach, beispielsweise neben dem Liegestuhl, in den Boden gesteckt. Die Künstlerin bietet unter dem Namen 'Rosenrotkonzept' aber auch poetische Objekte mit wohlklingenden Texten auf durchscheinenden Stoffen an. Baldachine, Kissenhüllen und Tischsets mit zarter Leichtigkeit und bedeutsamen Sinnsprüchen.Natürlich gab es noch jede Menge weitere Aussteller mit überaus kreativen und sehenswerten Ideen. Ich wollte einen kleinen Einblick geben und hätte eigentlich noch viele, viele hier vorstellen können, aber das hätte wohl den Rahmen gesprengt. Die beteiligten Anbieter des Gartenfestes 2017 können im Ausstellerverzeichnis nachgeschlagen werden.
Lieben Dank und viele Grüße;)
AntwortenLöschen